Donnerstag, 1. September 2011

Die Büchse der Pandora - griechische Mythologie


Prometheus gilt in der griechischen Mythologie als „Erschaffer der Menschen“. Die Götter wurden auf die Menschen aufmerksam und forderten Opfergaben. Prometheus wollte sein Werk schützen und spielte den Göttern deshalb einen Streich. Erzürnt über die Tat Prometheus‘ nahm Zeus den Menschen das Feuer. Prometheus war damit nicht einverstanden. Er nahm einen Stängel und hielt ihn in die Höhe, um ihn bei dem vorbeifahrenden Sonnenwagen des Helios zu entzünden. Er gab den Menschen das Feuer zurück und zog somit erneut den Zorn der Götter auf sich. Zeus erkannte, dass er den Menschen das Feuer nicht mehr nehmen konnte. In seiner Wut befahl er Hephaistos das Trugbild einer Frau zu erschaffen. Sie bekam die besten Eigenschaften jedes Gottes und erhielt den Namen Pandora, die Allbeschenkte. Zeus gab ihr eine Büchse, in die jeder Gott eine Plage hineingab. Anschließend stieg der Göttervater auf die Erde herab und gab Pandora an Prometheus weiter, mit dem Hinweis, die Büchse niemals zu öffnen. Prometheus durschaute die List und ließ die Büchse verschlossen. Sein Bruder Epimetheus hingegen öffnete, trotz mehrmaliger Warnungen von Prometheus, die Büchse der Pandora und alles Übel kam auf die Menschheit herab. Leid, Krankheit, Qualen und Tot ereilte das menschliche Geschlecht. Am Boden der Büchse war die Hoffnung verborgen, bevor diese jedoch entweichen konnte, wurde die Büchse wieder verschlossen. Erst nach späterem Erneuten öffnen, trat auch die Hoffnung ans Tageslicht.

Es gibt unterschiedliche Erzählungen über die Büchse. In einigen wurde die Büchse später nicht mehr geöffnet. Das Theater Hausruck hat sich vorgenommen, es dem Zuschauer zu überlassen, was dieser mit der Büchse der Pandora tue. Denn schließlich ist jeder für seine Wahrheiten selbst verantwortlich. Werden Sie die Büchse der Pandora öffnen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen