- 9:00: Forscherfrühstück
interdisziplinär, mit Exkursionen und Diskussionen, sowie Nutzung der Open-Stage
Ort: Pettenfirsthütte - 10:00: Open Stage
- 10:00: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: Waldlichtung (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 11:00: Vormittagsvortrag:
The Origin of Natural Morals - Alexander Mirnig
Philosophie
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 12:00: Dunkel im Würfel
- 14:00: Workshop - Christl und Dietmar Hager
Reconnect To The Source oder Vom Wurzelwerk zum Sternenhimmel
Ort: im dunklen Wald (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen)
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 14:00: Von Mund zu Ohr - Erwin Stammler
Geschichten und Sagen für Kinder
Ort: im dunklen Wald (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 14:30: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: Waldlichtung (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 15:00: Nachmittagsvortrag:
Licht. Die Auswirkungen von künstlichem Licht auf den Menschen - Christoph Berger
Physik, Medizin
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 16:15: Film: (folgt!)
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 18:00: Abendvortrag:
Mensch im Kosmos - Dietmar Hager
Astronomie, Anthropologie
Ort: Kubus
Dazu ein Bild unserer Fotofalle, die jetzt für das Theater im Einsatz ist:
Hausruckfalle: Wildtiere im Hausruckwald
Zwei Fotofallen im Hausruckwald (Oberösterreich) werden Auskunft über Artenvielfalt und Artenbestände liefern. Unsere Aufmerksamkeit gilt auch seltenen Gästen; vor allem den großen Carnivoren.
Freitag, 2. September 2011
NEULAND - das Festival beginnt!
Donnerstag, 1. September 2011
Die Büchse der Pandora - griechische Mythologie
Prometheus gilt in der griechischen Mythologie als „Erschaffer der Menschen“. Die Götter wurden auf die Menschen aufmerksam und forderten Opfergaben. Prometheus wollte sein Werk schützen und spielte den Göttern deshalb einen Streich. Erzürnt über die Tat Prometheus‘ nahm Zeus den Menschen das Feuer. Prometheus war damit nicht einverstanden. Er nahm einen Stängel und hielt ihn in die Höhe, um ihn bei dem vorbeifahrenden Sonnenwagen des Helios zu entzünden. Er gab den Menschen das Feuer zurück und zog somit erneut den Zorn der Götter auf sich. Zeus erkannte, dass er den Menschen das Feuer nicht mehr nehmen konnte. In seiner Wut befahl er Hephaistos das Trugbild einer Frau zu erschaffen. Sie bekam die besten Eigenschaften jedes Gottes und erhielt den Namen Pandora, die Allbeschenkte. Zeus gab ihr eine Büchse, in die jeder Gott eine Plage hineingab. Anschließend stieg der Göttervater auf die Erde herab und gab Pandora an Prometheus weiter, mit dem Hinweis, die Büchse niemals zu öffnen. Prometheus durschaute die List und ließ die Büchse verschlossen. Sein Bruder Epimetheus hingegen öffnete, trotz mehrmaliger Warnungen von Prometheus, die Büchse der Pandora und alles Übel kam auf die Menschheit herab. Leid, Krankheit, Qualen und Tot ereilte das menschliche Geschlecht. Am Boden der Büchse war die Hoffnung verborgen, bevor diese jedoch entweichen konnte, wurde die Büchse wieder verschlossen. Erst nach späterem Erneuten öffnen, trat auch die Hoffnung ans Tageslicht.
Es gibt unterschiedliche Erzählungen über die Büchse. In einigen wurde die Büchse später nicht mehr geöffnet. Das Theater Hausruck hat sich vorgenommen, es dem Zuschauer zu überlassen, was dieser mit der Büchse der Pandora tue. Denn schließlich ist jeder für seine Wahrheiten selbst verantwortlich. Werden Sie die Büchse der Pandora öffnen?
Die Suche nach der Wahrheit - Pandora
Pandora – in ihrer Hand hält sie die Wahrheit. Hoch oben steht sie und überblickt die Weiten. Der Mensch, klein und unbedeutend, sieht zu ihr auf. Sieht die Pandora und in ihrer Hand – die Wahrheit.
Der Mensch steigt den Berg hinauf. Er will die Wahrheit erfahren. Von der Neugier überwältigt, nimmt er den steilen und steinernen Weg auf sich. Pandora weist ihn nicht ab. In ihrer Großzügigkeit reicht sie ihm sogar die Hand.
Der Mensch kniet - In Ehrfurcht vor Pandora und vor der Wahrheit. Pandora sieht voller Mitgefühl auf den Menschen herab. So unbedeutend und ziellos ist die Existenz ohne Wahrheit. Sinnlos ist die Suche, wenn die Wahrheit unerreichbar ist.
Sie hat Mitleid. Sie befindet den Menschen als reif, als vernünftig genug, die Wahrheit zu erhalten. Er zweifelt nicht. Er greift zu!
Der Mensch steigt den Berg hinauf. Er will die Wahrheit erfahren. Von der Neugier überwältigt, nimmt er den steilen und steinernen Weg auf sich. Pandora weist ihn nicht ab. In ihrer Großzügigkeit reicht sie ihm sogar die Hand.
Der Mensch kniet - In Ehrfurcht vor Pandora und vor der Wahrheit. Pandora sieht voller Mitgefühl auf den Menschen herab. So unbedeutend und ziellos ist die Existenz ohne Wahrheit. Sinnlos ist die Suche, wenn die Wahrheit unerreichbar ist.
Sie hat Mitleid. Sie befindet den Menschen als reif, als vernünftig genug, die Wahrheit zu erhalten. Er zweifelt nicht. Er greift zu!
Wird der Mensch die Wahrheit verstehen? Wird er sie nutzen und akzeptieren? Ist er überhaupt bereit dafür die Wahrheit zu erkennen? …
…Oder wird sie in verschlingen? Und wird er letzten Endes mit und in ihr untergehen?
Würden Sie die Wahrheit annehmen - die Büchse der Pandora öffnen? Gibt es die "eine Wahrheit"? Ist Wahrheit subjektiv, oder stets für jeden gleich?
Mittwoch, 31. August 2011
Dienstag, 6. September 2011
- 9:00: Forscherfrühstück
interdisziplinär, mit Exkursionen und Diskussionen, sowie Nutzung der Open-Stage
Ort: Pettenfirsthütte - 10:00: Open Stage
- 10:00: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: Waldlichtung (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 11:00: Vormittagsvortrag:
Neuland: Was schafft Wissen? - Richard König
Philosophie
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 12:00: Dunkel im Würfel
- 14:00: Bohrungen in den Tiefen des Hausrucks - Bertha Elisabeth (BPS)
Geologie
Ort: im dunklen Wald (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen)
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 14:30: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: Waldlichtung (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 15:00: Nachmittagsvortrag:
Podiumsdiskussion: Neuland?
Diskutanten werden ab 2.9. vom Publikum bestimmt
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 17:00: Von Mund zu Ohr - Erwin Stammler
Mythen im Dunklen Würfel für Erwachsene
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 18:00: Abendvortrag:
Das Geheimnis der Freimaurer - Nikolaus Schwärzler
Geheim
Ort: Kubus - 19:30: NEULAND - Vorwärts zum Ursprung - Theaterpilgerreise
Ort: 4905 Thomasroith, Nr.66 Richtung Pettenfirsthütte
(Kartenverkauf im TICKETVERKAUF ONLINE oder unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375)
Montag, 5. September 2011
- 9:00: Forscherfrühstück
interdisziplinär, mit Exkursionen und Diskussionen, sowie Nutzung der Open-Stage
Ort: Pettenfirsthütte - 10:00: Open Stage
- 10:00: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: im dunklen Wald (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 11:00: Vormittagsvortrag:
Der Schwarzstorch im Aufwind - ein Monitoringprojekt als Beispiel für die Arbeit von BirdLife Oberösterreich - Norbert Pühringer
Zoologie, Naturschutz
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 12:00: Dunkel im Würfel
- 14:00: Von Mund zu Ohr - Erwin Stammler
Geschichten und Sagen für Kinder
Ort: im dunklen Wald (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 14:30: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: Waldlichtung (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 15:00: Nachmittagsvortrag:
Geld frisst Welt: Wie unser Finanzsystem die Welt zerstört - Tobias Plettenbacher
Wirtschaftswissenschaft, Ethik, Naturschutz
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 17:00: Lesung:
CERN - Franzobel
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 18:00: Abendvortrag:
Tierschützer. Staatsfeind - in den Fängen von Polizei und Justiz - Martin Balluch
Politik, Justiz, Ethik
Ort: Kubus - 19:30: NEULAND - Vorwärts zum Ursprung - Theaterpilgerreise
Ort: 4905 Thomasroith, Nr.66 Richtung Pettenfirsthütte
(Kartenverkauf im TICKETVERKAUF ONLINE oder unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375)
DAS GESAMTE PROGRAMM FINDET IHR HIER!
Sonntag, 4. September 2011
- 9:00: Forscherfrühstück
interdisziplinär, mit Exkursionen und Diskussionen, sowie Nutzung der Open-Stage
Ort: Pettenfirsthütte - 10:00: Open Stage
- 10:00: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: Waldlichtung (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 11:00: Vormittagsvortrag:
- Open -
Thema und Vortragende/r wird von Besuchern bestimmt;
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 12:00: Dunkel im Würfel
- 14:30: Kinderbuchlesungen über den Hausruck - Eva Maria Dobersberger
Geschichten für Kinder
Ort: Waldlichtung (bei Schönwetter); Pettenfirsthütte (bei Regen) - 15:00: Nachmittagsvortrag:
Der Mensch ist auch nur ein Tier - Martin Balluch
Anthropologie, Ethik
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 16:15: Film: Saurüssel - Labyrinth der Erinnerung
Ort: Kubus
(Voranmeldung unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375) - 18:00: Abendvortrag:
Visionär Viktor Schauberger, Mythos und Wahrheit - Jörg Schauberger
Natur-Forschung, Physik, Geschichte
Ort: Kubus - 19:30: NEULAND - Vorwärts zum Ursprung - Theaterpilgerreise
Ort: 4905 Thomasroith, Nr.66 Richtung Pettenfirsthütte
(Kartenverkauf im TICKETVERKAUF ONLINE oder unter: +43(0)7676 735520 od. +43 (0) 6801241375)
Dienstag, 30. August 2011
Darwin in den Händen des Affen
Dieses Bild spricht für sich. Wer mehr über den Hintergrund dieses Bildes erfahren will, dem empfehle ich sich die – Premiere am 01.09, anschließend jeden Tag nach den Vorträgen stattfindende – Theateraufführung anzusehen.
Infos dazu findet Ihr HIER!
Abonnieren
Posts (Atom)